Mentoring on the Job
Eine erste Konsequenz ist die kritische Selbsteinschätzung der Entscheider.
Check disruptiver Digitalisierungsansätze in der Logistik.
Coaching Digital Leader
"Agile is the best kept management secret of the world." Steve Dennin
In digital handelnden Unternehmen geht es nicht mehr darum als Leader alles besser zu wissen oder der Held zu sein. Wichtiger sind Kultur, Führen auf Augenhöhe, die Bereitschaft agil, inspirierend und motivierend zu sein.
Hier besteht ein fundamentaler Nachholbedarf hinsichtlich der Fähigkeiten und der „Digital-First-Denkweise“ insbesondere bei Entscheidern und Führungskräften!
Bei der Auseinandersetzung mit der Digitalisierung werden Sie mit einer Vielzahl von neuen Ansätzen und auch Verbesserungen für die Bereiche Lagerung, Transport und generell Optimierungen konfrontiert.
Zum Einen sind sie disruptiv, zum Anderen sind sie für Sie durchaus sinnvoll.
Treffen Sie jetzt die Entscheidung und setzen Sie sich mit diesen Entwicklungen auseinander.
Alter Wein in neuen Schläuchen – vielleicht!?
Die Auswirkungen der Digitalisierung zeigen sich in allen Unternehmensbereichen und so ist es auch kein Wunder, dass sich diese massiv auf die Themen Personal, Führung, Kultur und Arbeitsorganisation auswirken.
Letztendlich geht es um Führungsqualitäten in einem verschärften Umfeld von Veränderungen, Risiken, Schnelligkeit und Komplexität.
Führung und Agilität sind gefühlt mehr gefragt denn je.
Hohe Sozialkompetenz, Mut, Haltung zeigen und Entschlossenheit sind hier entscheidende Qualifikationen der verantwortlichen Führungskräfte, um Geschäftsmodelle und Netzwerke für die Zukunft zu wappnen und Unterschiede zu bewirken.
Es wird darauf ankommen, wie Mitarbeiter des Netzwerks ”Unternehmen” motiviert und miteinander interagieren, um am Ende ergebnisorientiert und erfolgreich zu handeln.
Einen erfolgreichen Digital Leader zeichnet weit mehr aus als das Wissen um Prozesse und Technik. Bereichs-, Team- oder Projektleiter brauchen alle sehr gute Kommunikations-, Führungs- und Moderationsfähigkeiten.
Es geht um digitale Führung und Schaffung von Commitment von Mitarbeitern durch Gestaltung der Arbeit sowie durch den Einsatz und die Nutzung digitaler Potentiale.
Digital Leadership bedeutet im Wesentlichen, sich in einer privat und beruflich eng vernetzten Welt zu bewegen, die komplex, schnell und daher immer öfter unkalkulierbar ist.
Arbeiten in Netzwerken verlangt nach einer anderen Art der Zusammenarbeit und Führung.
Stichworte, die zum Leben gebracht werden müssen sind agile Teams, Selbstorganisation, virtuell & vernetzter Kollaboration.
Dazu braucht es auch einen Führungsstil, der mehr auf Coaching basiert, als auf Kontrolle und Vorgaben.
Gezeichnete Verträge verpflichten und die Anlaufphase ist entscheidend für den Geschäftserfolg des Kundenprojekts. Vertrag und Wirklichkeit können einen an Tag 1 des Projekts einholen.
Die Implementierungsphase ist bei Neukundenprojekten generell anspruchsvoller als die Fortführung des laufenden Geschäfts. Hier liegt die höchste Priorität und deswegen ist volle Aufmerksamkeit und Erfahrung gefragt.
Die Kombination eines erfahrenen Interim Managers und einer qualifizierten Persönlichkeit aus dem Führungsnachwuchs kann von Beginn an allen Phasen und Projektanforderungen optimal gerecht werden sowie den Dauerbetrieb sichern.
Vorteile dieses Modells aus dem Interim Management:
Als Mentoren unterstützen wir gezielt die stabile und langfristige Entwicklung von Führungskräften im Rahmen dieser komplexen Aufgabenstellung.
Druckversion | Sitemap
© Kroner Consulting Birkenstr. 1 - 27726 Worpswede
Mail: tkroner@kroner-consulting.de All rights reserved.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.